Am 4. Dezember 2006 haben wir unser erstes Karate-Training in unserem neuen Dojo absolviert. Damals mit 10 Kindern. Unsere Idee war und ist, die Sportart Karate ein wenig mehr an den Mann, beziehungsweise an das Kind zu bringen. Wir haben gemerkt, dass das Karate in der Schweiz noch eine sehr unbekannte Sportart ist, und die Meisten entweder keine, oder falsche Vorstellungen aus dem Fernsehen davon haben.
Nun haben wir 60 Kinder die bei uns regelmässig trainieren, und nun wissen, was Karate ist! Wir sind sehr stolz darauf, und freuen uns über jedes neue Kind.
Unser Dojo ist in Wilchingen (SH) situiert, also ein Dorf-Dojo, und wir haben Kinder aus den umherliegenden Dörfer.
Auch Vorurteile, wie zum Beispiel, das Karate etwas Agressives wäre, nur für Jungs oder nur für die Starken, möchten wir vernichten.
Wir, das ist zum einen Joaquin Mena Dimas, geboren und aufgewachsen in Málaga (Spanien) wo er mit sechs Jahren mit dem Karate-Training begonnen hat.
Und zum anderen, Mireille Ellena, geboren und aufgewachsen in Schleitheim. Hat im Jahr 1999 in Schaffhausen mit dem Karate-Training begonnen.
In Spanien haben wir bei Luis Fernandez Solis trainiert, ein wichtiger Mann im spanischen Karate. Einer der Ersten, die mit dem Karate in Spanien begonnen haben.
Karate ist für uns DIE Sportart, die es versteht, jung, alt, stark, schwach gross und klein miteinander zu verbinden. Gerade heute, in der schnelllebigen, hektischen und stressigen Zeit, denken wir, dass Karate ein guter Ausgleich für Arbeits- oder Schulstress sein kann. Energie rauslassen, Konzentration und Steigerung des Selbstwertgefühls, und der Selbstsicherheit, sind Ziele, welche wir mit unseren Schülern verfolgen.
© 2014 Karate Mijó Wilchingen | Created by Joaquín Mena Dimas